Business Akupunktur

Business Akupunktur

Kleine Nadelstiche für ein lebendiges und erfolgreiches Business

Müssen Führungskräfte jetzt auch noch Psychologen sein?

Müssen Führungskräfte jetzt auch noch Psychologen sein?

In der Episode 11 spreche ich mit Cora Schülen über das Thema „Müssen Führungskräfte jetzt auch noch Psychologen sein?“. Wir reden viel über Burn-Out-Prävention, auch wenn das nicht direkt im Titel der Episode steht. Wir versuchen ein hilfreiches Verständnis von Stress zu klären und erklären, was es mit Vertrauen als Goldstandard auf sich hat. Gemeinsam sprechen wir über die wichtigen Themen "Bewusstheit" und "Klarheit". Cora erzählt einiges über Stressbewältigungsprogramme und was hinter der Abkürzung BITS steckt!

Die Kunst "Nein" zu sagen

In diese Episode 11 spreche ich mit Sandra Brauer über das Thema „Die Kunst Nein zu sagen“. Folgende Schlagworte behandeln wir:
• Die Bedeutung von Eigenverantwortung
• Veränderte Anforderungen an Führung
• Digitalisierungsspielregeln
• Digitale Ethik im digitalen Wandel
• Digitale Achtsamkeit
• Digital-soziale Kompetenzen

Welche Werte brauchen wir im modernen Business?

In dieser Episode spreche ich mit Claudia Simsek-Graf über die Bedeutung von Werten im modernen Business. Wir stellen den Zusammenhang von Wertearbeit im agilen Kontext her und versuchen eine allgemeine Sicht auf Werte und ihre Wichtigkeit für Agilität herzustellen. Was verbindet Agilität und modernes Arbeiten mit Werten? Außerdem widmen wir uns der Verbindung zu Persönlichkeitsentwicklung und stellen verschiedene Ansätze zur Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung vor. Wir diskutieren die Fragen, welche Vorteile Unternehmen und Mitarbeitende von der Arbeit mit Werten haben und ob ein Unternehmen Persönlichkeitsentwicklung “befehlen” darf?

Schöne neue Arbeitswelt?!

In dieser Episode 8 spreche mit Dr. Ulrich Pfeiffer über das Thema „Schöne neue Arbeitswelt?!“. Wir diskutieren unter anderem diese Themen:
- Die Erfahrungen aus 2,5 Jahren Pandemie mit der schönen neuen Arbeitswelt (?!), vor allem aus wissenschaftlicher Sicht
- Die Frage, ob wir bei online Meetings immer unsere Kamera anmachen sollten
- Welchen Stress Augenkontakt bei uns Menschen verursacht
- Die Frage, ob und wie viel wir im HomeOffice produktiver sind
- Welche Gründe und Konsequenzen es für richtige Pausen und deren Gestaltung im HomeOffice gibt
- Wie Microsoft zu dem Thema HomeOffice steht (zumindest welche Erkenntnisse dort gewonnen wurden)
- Wie realitätsnah die Diskussion über HomeOffice ist

Resilienz als Thema der Zukunft – jetzt und jeden Tag

In der heutigen Episode Sieben erwartet Dich der Titel „Resilienz als Thema der Zukunft – jetzt und jeden Tag“. Ich spreche mit Sebastian Mauritz unter anderem über:
• Die Eingangsfrage, was überhaupt Resilienz ist
• Was Resilienz für Führungskräfte bedeutet,
• Ob es resiliente Organisationen gibt
• Und ob man Resilienz lernen kann
• Welche die 5 Schritte in der Resilienz sind
• Was ein „Psychologischer Vertrag“ ist
• Und was man beim Burn-Out richtig machen kann
Ich wünsche Dir viel Spaß und inspirierende Eindrücke bei dieser Episode.

Spielend verändern?!

In dieser sechsten Episode erwartet Dich das Thema „Spielend verändern“ mit den beiden Gründern der changefication GmbH Stefanie Nair und Alexander Straub. Wir sprechen über
- Die Frage, wie überhaupt Business Spiele zum Veränderungsmanagement entwickelt werden
- Den Unterschied zwischen „erleben“ und „lernen“
- Den Umgang mit ablehnender Haltung in unseren Spielen
- Über den Vorteil der „Entfremdung“ in Businessspielen
- Über die Erwartungshaltung der Auftraggeber und wie sich diese verändert hat
- Über die Anteile von Wissensvermittlung, Spiel und Reflexion in den Konzepten und Workshops
- Ob es noch einen Unterschied macht, von einem Spiel oder einer Simulation zu sprechen
- Was die aktuellen Themen im Veränderungsmanagement sind
- Wie wir Drei als Spielleiter auch unsere Freude bei der Arbeit haben
- Und ob es bei unseren Spielen auch Gewinner gibt

Die Zukunft der Organisation gemeinsam gestalten - im Hier und JETZT

Die Zukunft der Organisation gemeinsam gestalten - im Hier und JETZT“. Gemeinsam mit Tanja Le Forestier klären wir unter anderem
- Was ein Enterprise Agility Coach macht
- Wie wichtig Struktur auch im Rahmen von agilen Unternehmensveränderungen ist
- Welche Kraft kleine Schritte in solchen Veränderungsprozessen haben
- Wie die Begriffe Selbstbewusstsein, Selbstführung und Selbstorganisation zusammen passen
- Welcher Grund für solche Veränderungen in den Unternehmen immer häufiger angeführt wird
- Was Kindererziehung mit Führungsarbeit zu tun hat
- Und wie wichtig Freiwilligkeit sowie Sogkraft in Veränderungsprozessen sind

Krieg und Frieden in Dir und mit Dir

In dieser Episode erwartet Dich eine Sonderausgabe. Am 24. Februar hat der russische Präsident Putin einen Angriffskrieg gegen seinen friedlichen Nachbarn Ukraine gestartet. Damit haben wir nach vielen friedlichen Jahrzehnten wieder einen Krieg auf westeuropäischem Boden und ganz nah an Deutschland. In dieser Episode habe ich wieder Jörn Ehrlich zu Gast und wir werden definitiv nicht über Politik und den aktuellen Krieg sprechen! Diese Aspekte werden wir beleuchten:
- Wie kam es zu dieser Sonderausgabe?
- Was ist ein Konflikt, was ist ein Krieg?
- Was macht ein Konflikt Coach?
- Wie entstehen Konflikte und Kriege?
- Wie können wir solche Auseinandersetzungen psychologisch erklären?
- Gibt es eine Chance auf Frieden und was braucht es für die Zukunft?

Welches Mindset ist das Richtige?

Diese Episode behandelt ein richtig herausforderndes Thema. Sie stellt sich der Frage „Welches Mindset ist das Richtige?“ In dieser Episode erwartet Dich
* Zunächst die Klärung der Frage: Was ist ein Mindset? Bevor wir thematisch tiefer einsteigen, sollten wir eine gemeinsame Sicht auf diesen Begriff und die Bedeutung haben.
* Dann werden wir darüber sprechen, warum der Begriff so wichtig ist und welche Bedeutung er im Rahmen deiner Arbeit hat. Du sollst ja verstehen, warum Dinge so laufen, wie sie laufen.
* In der Diskussion über Mindsets werden häufig das Growth und das Fixed Mindset angesprochen. Wir werden also dann über die Mindsets sprechen, die es gibt. Kleiner Spoiler: Ich werde euch zwei weitere Mindsets vorstellen.
* Danach werden wir klären, was das für Fach- und Führungskräfte bedeutet. Dieser Podcast soll euch ja Ideen und Lösungen näherbringen. Die Business Akupunktur soll Dir helfen, deine Herausforderungen zu meistern.
* Und zum Schluss werde ich Euch noch eine kleine Anleitung an die Hand geben, wie ihr am und mit dem Mindset arbeiten könnt.

Auf ein Wort mit Jörn Ehrlich

In dieser Episode habe ich Jörn Ehrlich zu Gast. Jörn Ehrlich blickt auf 30 Jahre Coaching als Trainer und selbstständiger Coach zurück.

Wir sprechen über die Frage, was „Was ist Coaching?“ Und wir klären, ob es einen Unterschied zwischen Coaching im privaten und im Business Umfeld gibt? Dann widmen wir uns dem Thema, wer überhaupt Business Coaching benötigt und wie wichtig der systemische Ansatz heutzutage im Coaching ist? Danach besprechen wir einige interessante Fragen und Erlebnisse im Business Coaching. Zum Abschluss erörtern wir die Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen Coaching und Persönlichkeitsentwicklung gibt und ob eine Führungskraft auch Coach sein kann?